Apfelweinfest 2025
Wohin im Juni? Na klar, auf nach Beerfurth zum Apfelweinfest-Open Air!
40 Jahre Apfelweinfest - TSV Beerfurth feiert vom 20. – 22. Juni Jubiläum mit Mega-Programm!
Was 1986 als mutige Idee einiger Handballer begann, ist heute eines der größten und beliebtesten Feste im Gersprenztal.
Den Ursprung hatte das Fest im Sommer 1985, als fünf aktive Mitglieder des TSV Beerfurth bei einem Handballturnier beschlossen, dem Vereinsleben mit einem eigenen Apfelweinfest frischen Wind zu verleihen. Trotz anfänglicher Skepsis im Vorstand und zahlreicher Diskussionen setzten die Handballer damals ihre Idee durch – und organisierten 1986 das erste Apfelweinfest in Eigenregie auf dem Sportplatz, inklusive selbstgebautem Ausschank und regionaltypischer Verpflegung. Damals noch mit 500 Gästen und einem Alleinunterhalter gestartet, entwickelte sich das Apfelweinfest schnell zu einer Veranstaltungsgröße im Odenwald- immer wieder geprägt von neuen Ideen und zahlreichen Weiterentwicklungen.
Musikalische Highlights im Wandel der Zeit
Von Anfang an spielt Musik eine zentrale Rolle beim Apfelweinfest. Nach anfänglichen Disco- und Tanzabenden gaben sich im Laufe der Jahre die größten und bekanntesten Coverbands aus dem Rhein-Main-Gebiet und dem Frankenland beim TSV ein Stelldichein und sorgten bei vollen Festzelten für unvergessliche Rock- und Partyabende. Aber auch Stars der Party-Schlager-Szene wie Ikke Hüftgold, Kreisligalegende und Julian Benz waren schon in Beerfurth zu Gast.

Apfelweinfest und der Sport
Ein weiteres wichtiges Merkmal des Apfelweinfests ist schon immer der Sport -wie sollte es bei einem Sportverein auch anders sein. Bereits in den Anfangsjahren waren sportliche Wettbewerbe wie Tauziehmeisterschaften oder Seifenkistenrennen neben dem Handballsport fester Bestandteil im Programm und trugen zur besonderen Atmosphäre bei. Heute steht das Sportprogramm ganz im Zeichen des Handballs: samstags findet das legendäre Bembel-Mixed-Handballturnier statt, bei dem 12 Damen und 12 Herrenmannschaften jeweils im Team um die Beerfurther Handballkrone spielen. Sonntags ist dann der Handball-Nachwuchs beim Sparkassen-Jugend-Handball-Cup an der Reihe. Gespielt wird an beiden Tagen auf zwei Rasenplätzen.

Oldtimer-Traktoren ein weiterer Publikumsmagnet
Seit fast 30 Jahren können Groß und Klein alle zwei Jahre beim Oldtimer-Schleppertreffen zahlreiche historische Maschinen und Traktoren hautnah bestaunen. Auch das ist Apfelweinfest-Geschichte.

Das Jubiläumsprogramm 2025 - ein Fest der Superlative
Auch in diesem Jahr werden alle typischen Merkmale des Beerfurther Apfelweinfests in besonderer Weise aufleben. Das Apfelweinfest feiert 2025 40-jähriges Jubiläum und wartet mit dem größten Unterhaltungsprogramm seiner Geschichte auf. Neben erstklassiger Musik erwartet die Besucher eine „Mega Light- und Bühnenshow“.
• Freitag, 20. Juni: Der Auftakt steht ganz im Zeichen bester Partystimmung. Mit einem Mix aus 90er / 2000er und Electronic-Dance-Music kurz EDM, verspricht es ein unvergesslicher Abend zu werden. Für beste Feierlaune auf dem Sportplatz legen mit Domi Berger, DJ Dreckisch, Chris Nitro und Honk gleich mehrere hochkarätige DJs auf. Den krönenden Abschluss liefert kein Geringerer als der international bekannte Techno-DJ Felix Kröcher. Einlass ist ab 19 Uhr. Los geht es um 21 Uhr.

• Samstag, 21. Juni: Der Samstag startet wie gewohnt sportlich. Ab 9 Uhr gibt es attraktiven Handballsport beim mittlerweile 29. Handball-Bembel-Mixed-Turnier. Der zweite Festabend steht unter dem Motto „Zurück zu den Wurzeln“. Bands, die in der Vergangenheit das Fest mitgeprägt haben, sorgen für einen nostalgischen Rückblick beim Rock-Revival mit den „Boombusters“, „Melibokus“ und den „KERN BROTHERS – Ex Lanzer“. Für langjährige Besucher wird es also ein Wiedersehen mit alten Bekannten, für die Jüngeren ein Einblick in die musikalische Geschichte des Festes. Special Guest zu späterer Stunde: „Schürze“ mit seinem Megahit Layla. Einlass ist ebenfalls ab 19 Uhr. Los geht es um 21 Uhr.

• Sonntag, 22. Juni: Der Sonntag gehört der Geselligkeit, den Familien und natürlich – dem Apfelwein.
Der Tag beginnt ab 10 Uhr mit dem Sparkassen-Jugendhandball-Cup 2025 mit E- und D-Jugend-Mannschaften. Während die Jungs und Mädels ihr Handballkönnen zeigen, zeigt der Hanomag-Club-Mittershausen beim 16. Oldtimer Schleppertreffen zahlreiche historische Maschinen und Traktoren. Der Frühschoppen mit kulinarischen Klassikern wird ab 12 Uhr von der Odenwälder Blaskapelle Reichelsheim begleitet. Neben einer großen Auswahl an Kaffee und Kuchen darf eine XXL-Hüpfburg natürlich nicht fehlen.
Beerfurther Apfelweinfest - Ein Fest mit Herz, Geschichte und Zukunft
Das Beerfurther Apfelweinfest ist weit mehr als nur ein Volksfest. Es ist ein Stück gelebter Gemeinschaft, das mit viel Engagement, Kreativität und Ehrenamt über vier Jahrzehnte gewachsen ist. Und auch wenn das Fest über die Jahre größer geworden ist – das Herz des Apfelweinfestes schlägt noch immer genau dort, wo alles begann: auf dem Sportplatz in Beerfurth.
„Das wichtigste Merkmal des Beerfurther Apfelweinfests ist jedoch das Ehrenamt. Alle Helfer und Unterstützer arbeiten ehrenamtlich, und der Erlös des Festes fließt vollständig in die Sport- und Jugendförderung in unserem Verein. Die beeindruckende Zahl an ehrenamtlichen Helfern ist ein Beweis für die starke Gemeinschaft und den Zusammenhalt in unserem Ort und bei unseren Vereinen. Darauf sind wir Beerfurther mächtig stolz!“, so Vorsitzender Mario Walter!
Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß beim 40. Beerfurther Apfelweinfest!