Headerbild Streuobstwiese

Nachhaltigkeit – Wir leben das immaterielle Kulturerbe

Unser Unternehmen bleibt bis heute fest mit den Grundlagen des traditionellen, regionalen Kelterhandwerks verwurzelt, was zugleich unsere Verpflichtung gegenüber den Menschen und der Kulturlandschaft des Odenwaldes widerspiegelt. In Zusammenarbeit mit Partnern, Landwirten und privaten Anlieferern engagieren wir uns aktiv für die Erweiterung und den Erhalt der Streuobstwiesen.

Mehr erfahren
Nacht unten scrollen

Streuobstwiese

Aktionen und Wissenswertes für Streuobstliebhaber

Apfelhochstämme
01.12.2016 | Veranstaltungen

Apfelhochstämme

150 Apfelhochstämme für Odenwälder Streuobstwiesen

Unsere Streuobstaktion ist auf großes Interesse seitens der Apfel- und Apfelweinliebhaber gestoßen. Wir haben viele positive Rückmeldungen bekommen und der begleitende Pflanzkurs war gut besucht.

Artikel lesen
Herbstthema 2016
10.09.2016 | Fachinformationen

Herbstthema 2016

Alte Apfelsorten und ihre Reifezeit

Dieses Jahr beschäftigen wir uns in unserem Herbstthema mit einigen Sorten, die auf den Streuobstwiesen des Odenwaldes zu finden sind. Wir bezeichnen sie als "Alte Sorten", da sie aus einer Zeit vor der systematischen Obstzüchtung stammen.

Informationen und Sortenliste
Herbstthema 2015
22.07.2015 | Fachinformationen

Herbstthema 2015

Mistelbefall von Streuobstbäumen

Vielerorts ist in unserer Region ein zunehmend starker Befall von Misteln an Apfelbäumen zu beobachten. Da der Apfelbaum häufig Wirtsbaum der Laubholzmistel ist, sind inzwischen ganze Streuobstanlagen befallen.

Artikel lesen