Headerbild Streuobstwiese

Nachhaltigkeit – Wir leben das immaterielle Kulturerbe

Unser Unternehmen bleibt bis heute fest mit den Grundlagen des traditionellen, regionalen Kelterhandwerks verwurzelt, was zugleich unsere Verpflichtung gegenüber den Menschen und der Kulturlandschaft des Odenwaldes widerspiegelt. In Zusammenarbeit mit Partnern, Landwirten und privaten Anlieferern engagieren wir uns aktiv für die Erweiterung und den Erhalt der Streuobstwiesen.

Mehr erfahren
Nacht unten scrollen

Streuobstwiese

Aktionen und Wissenswertes für Streuobstliebhaber

Streuobstwiesenzuwachs
17.11.2017 | Veranstaltungen

Streuobstwiesenzuwachs

Bei unserer diesjährigen Streuobstaktion finden 280 Apfelhochstämme ihren Weg auf die Streuobstwiesen von Apfel- und Apfelweinliebhabern. Der vorab stattfindende Pflanzkurs war gut besucht und die Teilnehmer haben Kälte und Nässe getrotzt.

Artikel lesen
Herbstthema 2017
21.08.2017 | Fachinformationen

Herbstthema 2017

Tierische Schädlinge in der Streuobstwiese

Die tierischen Schädlinge auf der Streuobstwiese - unser Herbstthema dieses Jahr. Die wichtigsten Schädlinge und die entsprechenden Schadbilder sind im folgenden Artikel nachzulesen und zu sehen.

Artikel lesen
Streuobstaktion zum Mitmachen
03.07.2017 | Veranstaltungen

Streuobstaktion zum Mitmachen

Wir starten in diesem Jahr erneut unsere Streuobstaktion mit über 200 Apfelhochstämmen im Odenwald. Jeweils 40 Bäume der Sorten Brettacher, Goldparmäne, Boskoop, Bohnapfel, Rote Sternrenette und Winterprinzenapfel sind kostengünstig zu erwerben.

Infos und Bestellung
Apfelhochstämme
01.12.2016 | Veranstaltungen

Apfelhochstämme

150 Apfelhochstämme für Odenwälder Streuobstwiesen

Unsere Streuobstaktion ist auf großes Interesse seitens der Apfel- und Apfelweinliebhaber gestoßen. Wir haben viele positive Rückmeldungen bekommen und der begleitende Pflanzkurs war gut besucht.

Artikel lesen
Herbstthema 2016
10.09.2016 | Fachinformationen

Herbstthema 2016

Alte Apfelsorten und ihre Reifezeit

Dieses Jahr beschäftigen wir uns in unserem Herbstthema mit einigen Sorten, die auf den Streuobstwiesen des Odenwaldes zu finden sind. Wir bezeichnen sie als "Alte Sorten", da sie aus einer Zeit vor der systematischen Obstzüchtung stammen.

Informationen und Sortenliste